Aus dem Inhalt |
- Der Lehrling und seine finanziellen Möglichkeiten (Lehrlingsentschädigung und Lehrlingsförderungen, Private Haushaltsplanung und Privatkonkurs, Sparen und Geldanlage)
- Der richtige Umgang mit Geld (Zahlungsverkehr, Finanzierung)
- Wohnen (Wohnformen und Wohnungssuche)
- Kommunikation - privat und beruflich (Privater und beruflicher Schriftverkehr des Lehrlings, Dokumente und Urkunden)
- Vertragswesen (Verträge, Kaufvertrag, Normaler Ablauf des Kaufvertrages, Gestörter Ablauf des Kaufvertrages)
- Sicherheit im private Umfeld (Versicherungen)
- Das Unternehmen (Unternehmensgründung, Betrieb und Unternehmen)
- Personalwesen (Personalsuche und -auswahl, Beendigung eines Dienstverhältnisses)
- Buchführung (Grundlagen der Buchführung, Einführung in die doppelte Buchführung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung)
- Preisbildung im Unternehmen (Kostenrechnung, Kalkulation)
- Volkswirtschaft (Volkswirtschaftliche Grundlagen, Wirtschaftspolitik)
|
|  |