Ihr Warenkorb ist leider noch leer.
Gesamtsumme:
0,00 €
inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Warenkorb anzeigen
Weiter einkaufen
 
Trauner Verlag
Wir über uns
Team
Karriere
Presse
Kontakt und Anfahrt
Bildung
Konzepte
Neuerscheinungen
News & Blog
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
Gastronomie
Neuerscheinungen
News & Blog
Rezepte
TRAUNER-Akademie
Sachbuch
Neuerscheinungen
News & Blog
Recht
TRAUNER-RechtsBox
Universität
Aktuelles
 
Bildung
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
Recht
Universität
 
Zu den Büchern
Übersicht
Konzepte
Neuerscheinungen
News & Blog
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
alle anzeigen

Didaktisches Konzept VS

Lernen mit Bewegung – kindgerecht und nachhaltig

Dinge, die durch Bewegung gelernt wurden, verlernt man nicht mehr. Deshalb steht Lernen durch Bewegung an erster Stelle.
Zu den Volksschulbüchern

Inhalte, die durch Bewegung gelernt werden, werden besonders tief und nachhaltig gespeichert.

Lernt man als Kind das Radfahren und sitzt man dann im Erwachsenenalter länger nicht im Sattel, kann man auf diese Fertigkeit dennoch ein Leben lang zurückgreifen.

Mithilfe unseres Körpers können wir außerdem Inhalte, die schwer zu erklären sind, zeigen und fühlbar – beGREIFbar/FASSbar – machen. Der Einsatz von Bewegung im Lernprozess ermöglicht es uns, Kinder da abzuholen, wo sie stehen. Denn junge Kinder lernen vor allem über ihren Körper.

Lernen mit dem ganzen Körper

Je jünger die Kinder sind, umso wichtiger ist es, dass sie viele reale Erfahrungen mit dem eigenen Körper sammeln. Dinge, die durch Bewegung gelernt wurden, verlernt man nicht mehr. Deshalb steht Lernen durch Bewegung an erster Stelle.

Durch den grobmotorischen Umgang mit Satzbausteinen (Satzgliedern) handelnd und ohne Schrift lernen die Schüler/innen die Struktur der deutschen Sprache kennen.

Sie nehmen den Unterschied zwischen Wörtern und Satzgliedern durch Bewegung wahr (Wörter werden gehüpft, von Satzglied zu Satzglied wird gestiegen).

Lernen mit dem ganzen Körper

Kurze und lange Selbstlaute werden durch Bewegung fühlbar gemacht (kurze, ruckartige gegenüber gedehnter, fließender Bewegung).

Die Schüler/innen lernen, bewusst über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Laut- und Schriftsprache nachzudenken und zu sprechen.

Lernen mit dem Mund

Sprechen ist ein motorischer Prozess. Durch gezielte Bewegungen unserer Sprechwerkzeuge bilden wir Laute. Wir HÖREN Laute nicht nur, wir SPÜREN sie auch! (Ändert sich die Mundbewegung, ändert sich der Laut.)

Lernen mit dem Mund

Lernen mit den Händen

Über die Hände und Finger können Kinder besonders viel verstehen und lernen. Deshalb setzen wir die Finger nicht nur beim Schreiben, sondern vor allem auch fürs Rechnen ein.

Schüler/innen lernen, Mengen nicht nur zu sehen, sondern vor allem zu spüren. (Über gezielte Bewegung der Finger können nicht nur einzelne Elemente, sondern auch die Menge als Ganzes gespürt werden.)

Sie entwickeln über die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum auch eine gute Zahlraumorientierung (Zahlraumorientierung von links nach rechts).

Die Schüler/innen verstehen Mathematik zunächst durch Handlungen. Erst im nächsten Schritt werden mathematische Handlungen in Symbole übersetzt. Dadurch können sie über Rechenstrategien reden, diese reflektieren und unter Rückgriff auf die Handlung begründen.

Bildung
Sprechen mit Lilli – Sprachbetrachtung 1
€ 6,99
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen

Zu allen Volksschulbüchern

Volksschule: KUL ist cool – Körperbasiert unterrichten & lernen
Volksschule: Satzgrammatik mit Satzgliedermatten spielerisch lernen

Herzlich willkommen bei TRAUNER!

Wir über uns

Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eines verbindet: Begeisterung für unsere Produkte.

mehr erfahren

Wir sind gerne für Sie da

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14 | 4020 Linz

Österreich/Austria

Tel.: +43 732 778241

Mail: buchservice@trauner.at

mehr erfahren

Schnell und zuverlässig

Ihre Bestellung ist in der Regel in spätestens 48 Stunden bei Ihnen (innerhalb von Österreich) – ab 29,00 EUR Bestellwert auch versandkostenfrei.

mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf:
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
  • Bildung
    • AHS
    • BAFEP/BASOP
    • BRP
    • BS
    • EWF/ZWF
    • FSB/SOB
    • FW
    • Bildungstypen
  • Gastronomie
    • Bäckerei
    • Getränke
    • Hotelmanagement
    • Konditorei und Patisserie
    • Küche
    • Service
    • Systemgastronomie
    • Kategorien
  • Sachbuch
    • Familie und Gesundheit
    • Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Karriere und Beruf
    • Kochen und Genuss
    • Kunst, Literatur und Sprache
    • Natur erleben
    • Oberösterreich in Wort und Bild
    • Kategorien
  • Recht
    • OÖ Landesgesetze
    • Recht Schulpraxis
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Kategorien
  • Universität
    • Bauwirtschaft
    • Fertigungswirtschaft/Logistik
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Gesundheit/Medizin
    • Informatik
    • Jus
    • Management + Unternehmensführung
    • Kategorien

© 2022 TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen