Ihr Warenkorb ist leider noch leer.
Gesamtsumme:
Gesamt (inkl. USt.):
0,00 €
inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Warenkorb anzeigen
Express-Bestellung
PayPal-Express ist nur bei Versand nach Österreich oder Deutschland möglich.
Weiter einkaufen
 
TRAUNER Verlag
Wir über uns
Team
Karriere
Presse
Kontakt und Anfahrt
Gutscheine
Buchhandel
Bildung
VS
AHS
HAK/HAS
HUM
HTL/FS
PTS
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
Gastronomie
Neuerscheinungen
News & Blog
Rezepte
Sachbuch
Neuerscheinungen
News & Blog
Recht
Universität
TRAUNER Akademie
Zeit + Nerven sparen
Integriertes Bildungskonzept
Partner, Projekte & Erfolgsstories
Wer wir sind
Online-Kurse
 
Universität
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
Recht
Universität
Die TRAUNER Akademie für Gastro und Hotellerie
Live – Print – E‑Learning
 
Gut zu wissen
Bauwirtschaft
Fertigungswirtschaft/Logistik
Frauen- und Geschlechterforschung
Gesundheit/Medizin
Informatik
Jus
Management + Unternehmensführung
Pädagogik/Bildung
Rechnungswesen/Finanzmanagment
Sozialpolitische Monografien
Soziologie, Sozialwirtschaft, Politik
Technik und Naturwissenschaften
Umweltrecht
Weitere Publikationen
Menü
  • Home
  • Universität
  • Technik und Naturwissenschaften

TRAUNER-Webshop: Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR.

Universität - Technik und Naturwissenschaften

Der österreichische Beitrag zur technischen Entwicklung und industriellen Produktion der Rundfunkröhre

Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 19
€ 25,00
ISBN 978-3-85499-832-7
Artikelnummer 20178191
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen
Erscheinungsbild
212 Seiten, 4-farbig, 17 x 24, Softcover
Autor
Thomas Lebeth
Ihr persönlicher Kontakt
Noemi Tifan
n.tifan@trauner.at

Produktinformation

Die Breitenwirkung des Rundfunks zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts ist eng verknüpft mit der Erfindung und Weiterentwicklung der ersten elektronischen Verstärker, der Elektronenröhren. Bis 1914 gehen dabei von österreichischen Erfindern erste, bedeutende Entwicklungsimpulse aus. Mit dem Start des öffentlichen Rundfunkbetriebes in den Ländern Europas eröffnet sich nach dem Ersten Weltkrieg ein rasch wachsender Massenmarkt für die noch junge Röhrentechnologie. Österreichische Erfindungen führen zu einem bedeutenden Patentbesitz heimischer Rundfunkröhrenproduzenten, deren Rolle in und Wechselwirkung mit einem sich rasch globalisierenden Markt umfassend dargestellt wird. Es werden dabei auch jene Maßnahmen betrachtet, die von Mitbewerbern gegen disruptive Technologien österreichischer Erfinder und Röhrenhersteller ergriffen wurden. Dazu wird auf die Bedeutung der Kartellpolitik großer Rundfunkröhrenhersteller eingegangen, die darauf zielte, eine globale Marktdominanz durch Verdrängung oder Übernahme kleiner Erzeuger zu erreichen. Im Zuge dieser Kartellpolitik der großen europäischen Hersteller Philips, Telefunken und Tungsram verlieren die österreichischen Röhrenproduzenten und Entwicklungsingenieure durch Verdrängung oder Übernahme bis Mitte der Dreißigerjahre gänzlich ihre zuvor bedeutende Position.

Thomas Lebeth studierte Elektrotechnik an der TU-Wien und ist seit seinem Studienabschluss 1995 in der Privatwirtschaft im Vertrieb für Glasfaserkommunikationssyteme tätig. Ab 1990 befasst er sich nebenberuflich mit der Geschichte der Radio- und Rundfunköhrentechnik. Seit 2003 publiziert er auch in der österreichischen Sammlerzeitschrift „Radiobote“ des Vereins „Freunde der Mittelwelle“. Mit dem vorliegenden Werk promovierte er 2010 an der Johannes Kepler Universität in Linz.

Diese Seite teilen auf:

Passende Produkte

Universität
Elektrische Bilder aus der Ferne
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 18
€ 19,00
Universität
Aufsätze zur Geschichte der Informationstechnik
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 20
€ 14,00
Universität
Hugo Gernsback und seine technischen Magazine
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 26
€ 24,00
Universität
Historische Meilensteine der Mikroelektronik
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 27
€ 14,00
Universität
Die Entwicklung der Elektrizität von Gilbert bis Galvani und Volta
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 29
Neubearbeitung
€ 21,00
Universität
Raoul Francé und sein Werk zu Natur und Leben
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 32
€ 19,00
Universität
Telegraphie durch die Meere
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 33
€ 21,00
Universität
Vom Morsetelegraphen zum Computer
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 35
€ 27,00
Universität
Von Signalen zu Systemen
€ 15,00
Universität
Computernetzwerke
Schriftenreihe Informatik, Band 34
€ 29,00

Herzlich willkommen bei TRAUNER!

Wir über uns

Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eines verbindet: Begeisterung für unsere Produkte.

mehr erfahren

Wir sind gerne für Sie da

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14 | 4020 Linz

Österreich/Austria

Tel.: +43 732 778241

Mail: buchservice@trauner.at

mehr erfahren

Schnell und zuverlässig

Ihre Bestellung ist in der Regel in spätestens 48 Stunden bei Ihnen (innerhalb von Österreich) – ab 29,00 EUR Bestellwert auch versandkostenfrei.

mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf:
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
  • Bildung
    • VS
    • AHS
    • BAFEP/BASOP
    • BRP
    • BS
    • EWF/ZWF
    • FSB/SOB
    • alle anzeigen
  • Gastronomie
    • Bäckerei
    • Getränke
    • Hotelmanagement
    • Konditorei und Patisserie
    • Küche
    • Service
    • Systemgastronomie
    • alle anzeigen
  • Sachbuch
    • Familie und Gesundheit
    • Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Karriere und Beruf
    • Kochen und Genuss
    • Kunst, Literatur und Sprache
    • Natur erleben
    • Oberösterreich in Wort und Bild
    • alle anzeigen
  • Recht
    • OÖ Landesgesetze
    • Recht Schulpraxis
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • alle anzeigen
  • Universität
    • Bauwirtschaft
    • Fertigungswirtschaft/Logistik
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Gesundheit/Medizin
    • Informatik
    • Jus
    • Management + Unternehmensführung
    • alle anzeigen
  • Akademie
    • Übersicht
    • Zeit + Nerven sparen
    • Integriertes Bildungskonzept
    • Partner, Projekte & Erfolgsstories
    • Wer wir sind
    • Online-Kurse
    • alle anzeigen

© TRAUNER

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen