Ihr Warenkorb ist leider noch leer.
Gesamtsumme:
Gesamt (inkl. USt.):
0,00 €
inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Warenkorb anzeigen
Express-Bestellung
PayPal-Express ist nur bei Versand nach Österreich oder Deutschland möglich.
Weiter einkaufen
 
TRAUNER Verlag
Wir über uns
Team
Karriere
Presse
Kontakt und Anfahrt
Gutscheine
Buchhandel
Bildung
VS
AHS
HAK/HAS
HUM
HTL/FS
PTS
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
Gastronomie
Neuerscheinungen
News & Blog
Rezepte
Sachbuch
Neuerscheinungen
News & Blog
Recht
Universität
TRAUNER Akademie
Zeit + Nerven sparen
Integriertes Bildungskonzept
Partner, Projekte & Erfolgsstories
Wer wir sind
Online-Kurse
 
Sachbuch
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
Recht
Universität
Die TRAUNER Akademie für Gastro und Hotellerie
Live – Print – E‑Learning
 
Zu den Produkten
Übersicht
Neuerscheinungen
News & Blog
Menü

Genusswandern in OÖ

Grenzerfahrung rund um den Plöckenstein

Sowohl landschaftliche als auch geschichtliche Eindrücke bestimmen den Weg dieser eindrucksvollen Tour auf und um den Plöckenstein. Auch Adalbert Stifter hat diese Landschaft einst begeistert.
Zum Wanderführer
📧 Zum Newsletter anmelden
Auf dem Laufenden bleiben zu Neuerscheinungen, Aktionen... Jetzt anmelden >

Plöckenstein – Schwarzenberg

Am Parkplatz in Oberschwarzenberg startet man diese Runde, die zunächst auf steinigen Wegen hinaufführt zum Steinernen Meer mit seinen riesigen Granitblöcken. Diese sind aus einem im Erdaltertummächtigen 5 000 Meter hohen Gebirge entstanden, das weitgehend abgetragen wurde. Der arktische Dauerfrost der letzten Eiszeit ließ das charakteristische Blockmeer entstehen. Durch Ausschwemmung blieben die großen Granitblöcke übrig. Der Weiterweg führt hinauf zur Dreieckmark: Tschechien, Deutschland und Österreich grenzen hier aneinander. Man ist mitten in einer Fantasielandschaft. Vor allem auf der tschechischen Seite wurde im Nationalpark kein Eingriff in die Natur vorgenommen. Bizarr stehen leblose Baumruinen entlang des Kammes und erinnern an den Sturm Kyrill im Jahr 2007 und die darauffolgende große Borkenkäferplage. Die einst dichten Wälder werden erst in einigen Jahrzehnten wieder die Sicht übers Land bis zu den Bergen verdecken.­

Von hier erreicht man in 20 Minuten den höchsten Berg des Mühlviertels, den 1 379 Meter hohen Plöckenstein mit seinemmarkanten Gipfelkreuz.

 

Zwischen den Baumskeletten, unter denen sich aber schon wieder üppiges Grün mit vielen Jungbäumen angesiedelt hat, wandert man hinab zum Stifter-Obelisken. Wie ein Auge inmitten der Wälder liegt tief unten der Plöckensteiner See – ein Relikt aus der Eiszeit. Der Weg führt über kompakte Fels- und Wurzelwege hinab zum Ufer mit Rastplätzen und einem Fotopoint. Weiter folgt man dem Weg vom See abwärts, ehe in einer Linkskurve ein Wegweiser den Anstieg nach rechts in Richtung Plöckenstein anzeigt. Auf Waldwegen erreicht man wieder den Grenzkamm, auf dem man höher steigt bis zur Wegkreuzung in Richtung Oberschwarzenberg kurz vor dem Plöckensteingipfel. Der Nordwaldkammweg gibt die weitere Richtung vor und so erreicht man die Abzweigung vor dem Steinernen Meer. Von hier haben wir noch den kleinen Umweg über die Teufelsschüssel gewählt. Mitten im Wald liegen mächtige, übereinander getürmte Granitfelsen, die einen kleinen Gipfel ergeben, der über Aluleitern erreicht wird. Den Teufel haben wir nicht getroffen, der ist wohl eher in nebeligen Nächten unterwegs, aber die wassergefüllte Schüssel im Gipfelfelsen ist nicht zu übersehen. Von hier geht es in einer halben Stunde zurück zum Parkplatz.

Entlang der Strecke gibt es keine Einkehrmöglichkeit, aber immer wieder Tische und Bänke zur Rast. Besonders schön ist der Rastplatz beim Plöckensteiner See.

Variante
Man kann auch nur bis zum Stifter-Obelisken hinabwandern, den Plöckensteiner See nur von oben bewundern und zurück am Plöckenstein, dem Kammweg abwärts bis zur Abzweigung nach Oberschwarzenberg folgen. Zeitersparnis etwa 1,5 Stunden.

 

Gut zu wissen ...

Gehzeit gesamt: 5 Stunden

Distanz gesamt: 14 Kilometer

Höhendifferenz: 780 m, Parkplatz Oberschwarzenberg (930 m)– Dreieckmark (1 321 m) – Plöckenstein (1 379 m) – Stifter-Obelisk (1 310 m) – Plöckensteiner See (1 090 m) – Abzweigung Plöckenstein (1 050 m) – Abzweigung Abstieg (1 330 m) – Teufelsschüssel (1 108 m)

Charakteristik: Längere Wanderung auf kompakten, aber steinigen Wegen, die etwas Kondition voraussetzt. Sehr abwechslungsreich und durch die Baumruinen teilweise bizarr und fantastisch. Bestens beschildert und markiert. Abzweigungen beachten.

Gleich loslegen und den Plöckenstein mit seiner herrlichen Landschaft in Ruhe genießen. Das bringt Körper und Geist in Einklang. 😉

Viele sehenswerte Wanderungen finden Sie in unserem Wanderführer:

Sachbuch
Genusswandern in Oberösterreich
Die 40 schönsten Wege zu den besten Einkehrstationen
€ 17,90
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen

Herzlich willkommen bei TRAUNER!

Wir über uns

Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eines verbindet: Begeisterung für unsere Produkte.

mehr erfahren

Wir sind gerne für Sie da

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14 | 4020 Linz

Österreich/Austria

Tel.: +43 732 778241

Mail: buchservice@trauner.at

mehr erfahren

Schnell und zuverlässig

Ihre Bestellung ist in der Regel in spätestens 48 Stunden bei Ihnen (innerhalb von Österreich) – ab 29,00 EUR Bestellwert auch versandkostenfrei.

mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf:
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
  • Bildung
    • VS
    • AHS
    • BAFEP/BASOP
    • BRP
    • BS
    • EWF/ZWF
    • FSB/SOB
    • alle anzeigen
  • Gastronomie
    • Bäckerei
    • Getränke
    • Hotelmanagement
    • Konditorei und Patisserie
    • Küche
    • Service
    • Systemgastronomie
    • alle anzeigen
  • Sachbuch
    • Familie und Gesundheit
    • Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Karriere und Beruf
    • Kochen und Genuss
    • Kunst, Literatur und Sprache
    • Natur erleben
    • Oberösterreich in Wort und Bild
    • alle anzeigen
  • Recht
    • Krankenanstaltenrecht
    • OÖ Landesgesetze
    • Recht Schulpraxis
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • alle anzeigen
  • Universität
    • Bauwirtschaft
    • Fertigungswirtschaft/Logistik
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Gesundheit/Medizin
    • Informatik
    • Jus
    • Management + Unternehmensführung
    • alle anzeigen
  • Akademie
    • Übersicht
    • Zeit + Nerven sparen
    • Integriertes Bildungskonzept
    • Partner, Projekte & Erfolgsstories
    • Wer wir sind
    • Online-Kurse
    • alle anzeigen

© TRAUNER

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen