Ihr Warenkorb ist leider noch leer.
Gesamtsumme:
Gesamt (inkl. USt.):
0,00 €
inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Warenkorb anzeigen
Als Gast sofort zur Kasse
Express-Bestellung
Weiter einkaufen
 
TRAUNER Verlag
Wir über uns
Team
Karriere & Jobs
Presse
Kontakt und Anfahrt
Gutscheine
Buchhandel
Versand und Zahlung
Impressum
Bildung
VS
AHS
HAK/HAS
HUM
HTL/FS
PTS
BS
BRP
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
Gastronomie
Neuerscheinungen
News & Blog
Rezepte
Sachbuch
Neuerscheinungen
News & Blog
Wanderungen
Recht
Universität
TRAUNER Akademie
Live-Trainings
E-Learning
Printmedien
Individuelle Lösungen
Erfolgsstorys
Anfrage
 
Sachbuch
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
Recht
Universität
Die TRAUNER Akademie für Gastro und Hotellerie
Live – Print – E‑Learning
 
Zu den Produkten
Übersicht
Neuerscheinungen
News & Blog
Wandern
Menü

Lebenswelten in einem Naturparadies

Das Tote Gebirge

Ein reiches Kaleidoskop für Natur-, Berg- und Kunstfreunde und ein absolutes Muss für alle Liebhaber des Toten Gebirges.

Texte von und über u. a. Gerlinde Kaltenbrunner, Hubert von Goisern und Klaus Maria Brandauer.
Buch bestellen

Wie eine riesige Trutzburg aus steilen Bergflanken ragt in der Mitte Österreichs das Tote Gebirge empor. Es ist reich an Schönheit, Gegensätzen und Geheimnissen. Eine Landschaft wie ein Leben. Kaiserin Elisabeth wurde sie zur „Seelenlandschaft“, Adalbert Stifter erwanderte sie in jungen Jahren, Erzherzog Johann und Kaiser Franz Joseph gingen hier regelmäßig auf die Jagd.

Hier erprobten sich nicht nur prominente Größen des Bergsports, sondern versteckten sich auch Widerstandskämpfer und fanden Schriftsteller, Maler und Philosophen eine phantasieanregende Wirkungsstätte. Heute wohnen Hubert von Goisern, Christoph Ransmayr, Barbara Frischmuth oder Alfred Komarek zumindest zeitweise hier.

Liebliche Almgebiete sind Teil seiner Attraktivität, furchteinflößend hingegen wirkten seine wasserlosen, mit gefährlichen Dolinen und tiefen Schächten überzogenen Plateauflächen auf unsere Vorfahren. Mehr als andere Bergmassive konnte es sich so gegen übermäßige Erschließung wehren.

Hier gibt es noch einsame, von Menschen kaum aufgesuchte Flecken, wo weltweit einzigartige Pflanzen wurzeln und sich ursprüngliche Natur ungehindert weiterentwickeln kann. Dieses höhlenreichste Gebirge der Alpen, das Kletterabenteuer, Wildnis und verborgene Zufluchtsorte vereint, ist unbestritten ein wertvolles Juwel des österreichischen Naturerbes.

In diesem wunderschönen reich bebilderten Band wird das Tote Gebirge auf vielgestaltige Weise lebendig: Sie finden Spannendes unter anderem zu Flora und Fauna, Geografie, Geologie und Höhlenkunde, zu Literatur, Sagenwelt, Historie, Tourismus und Naturschutz.

Das Tote Gebirge: Cover
Das Tote Gebirge: Seite 36 und 37
Das Tote Gebirge: Seite 28 und 29
Das Tote Gebirge: Seite 222 und 223

Facettenreiches Kaleidoskop

für Natur-, Berg- und Kunstfreunde und ein absolutes Muss für alle Liebhaber des Toten Gebirges

Reich bebildert

mit stimmungsvollen Naturfotos, wunderbaren Bergbildern, künstlerischen Illustrationen und historischen Aufnahmen

Vielseitig und themenreich

viele Aspekte zu Flora&Fauna, Umwelt, Geschichte, Tourismus, Handwerk, Sagen, Künstler/innen etc.

Potenzial zum Klassiker

Texte von und über Sepp Friedhuber, Roland Girtler, Brita Steinwendtner, Gerlinde Kaltenbrunner, Hubert von Goisern, Klaus Maria Brandauer etc.
Gerlinde Kaltenbrunner
Das Tote Gebirge hat mich sehr geprägt, weil ich hier mit dem Bergsteigen begonnen habe. Meine erste leichte Klettertour mit 13 Jahren war am Sturzhahn auf der Tauplitz zusammen mit dem Pfarrer. Bei dieser Tour bin ich das erste Mal am Seil geklettert. Und dann tief zwischen den Füßen hinunterzuschauen, das hat mich so fasziniert, dass es mich bis heute nicht mehr losgelassen hat.
Gerlinde Kaltenbrunner (Profibergsteigerin)

Leseprobe öffnen

Leseprobe öffnen
Sachbuch
Das Tote Gebirge
Lebenswelten in einem Naturparadies
Mit tollen Fotos
€ 46,80
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen

Buchpräsentation mit (v.l.) Verlagschef Rudolf Trauner, Franz Sieghartsleitner (Hrsg.), Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Willibald Girkinger (Hrsg.) und Lutz Maurer (Hrsg.)

Sachbuch - News & Blog
Interview mit Gerlinde Kaltenbrunner
Gerlinde Kaltenbrunner im Gespräch über das Tote Gebirge und ihren Lieblingsberg. (Auszug aus dem Buch „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“)
Weiterlesen

Herzlich willkommen bei TRAUNER!

Wir über uns

Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eines verbindet: Begeisterung für unsere Produkte.

mehr erfahren

Wir sind gerne für Sie da

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14 | 4020 Linz

Österreich/Austria

Tel.: +43 732 778241

Mail: buchservice@trauner.at

WhatsApp: +43 664 88 58 69 41

mehr erfahren

Schnell und zuverlässig

Ihre Bestellung ist in der Regel in spätestens 48 Stunden bei Ihnen (innerhalb von Österreich) – ab 29,00 EUR Bestellwert auch versandkostenfrei.

mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf:
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
  • Bildung
    • VS
    • AHS
    • BAFEP/BASOP
    • BRP
    • BS
    • EWF/ZWF
    • FW
    • alle anzeigen
  • Gastronomie
    • Bäckerei
    • Getränke
    • Hotelmanagement
    • Konditorei und Patisserie
    • Küche
    • Service
    • Systemgastronomie
    • alle anzeigen
  • Sachbuch
    • Familie und Gesundheit
    • Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Karriere und Beruf
    • Kochen und Genuss
    • Kunst, Literatur und Sprache
    • Natur erleben
    • Oberösterreich in Wort und Bild
    • alle anzeigen
  • Recht
    • Krankenanstaltenrecht
    • OÖ Landesgesetze
    • Recht Schulpraxis
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • alle anzeigen
  • Universität
    • Fertigungswirtschaft/Logistik
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Gesundheit/Medizin
    • Informatik
    • Jus
    • Management + Unternehmensführung
    • Pädagogik/Bildung
    • alle anzeigen
  • Akademie
    • Ihre Vorteile
    • Live-Trainings
    • E-Learning
    • Printmedien
    • Individuelle Lösungen
    • Erfolgsstorys
    • Anfrage
    • alle anzeigen

© TRAUNER

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen