Ihr Warenkorb ist leider noch leer.
Gesamtsumme:
Gesamt (inkl. USt.):
0,00 €
inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Warenkorb anzeigen
Als Gast sofort zur Kasse
Express-Bestellung
Weiter einkaufen
 
TRAUNER Verlag
Wir über uns
Team
Karriere & Jobs
Presse
Kontakt und Anfahrt
Gutscheine
Buchhandel
Versand und Zahlung
Impressum
Bildung
VS
AHS
HAK/HAS
HUM
HTL/FS
PTS
BS
BRP
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
Gastronomie
Neuerscheinungen
News & Blog
Rezepte
Sachbuch
Neuerscheinungen
News & Blog
Wanderungen
Recht
Universität
TRAUNER Akademie
Live-Trainings
E-Learning
Printmedien
Individuelle Lösungen
Erfolgsstorys
News
Anfrage senden
 
Sachbuch
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
Recht
Universität
Die TRAUNER Akademie für Gastro und Hotellerie
Live – Print – E‑Learning
 
Zu den Produkten
Übersicht
Neuerscheinungen
News & Blog
Wandern
Menü

Das Tote Gebirge

Von der Wildenseealm zur Pühringerhütte

Hier kommen alle Fans des Toten Gebirges auf ihre Kosten. Ein Auszug aus unserem Buch „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“.
Buch entdecken

Von der Wildenseealm zur Pühringerhütte

In den topografischen Karten sind Dolinenzonen ersichtlich und in der Landschaft oft als kleine Mulden erkennbar. Eine gut angelegte Spur ist extrem wichtig, manchmal zeigen Skimarkierungen den besten Weg. Bei unserer massiven Schneelage sind wir momentan sicher. Sogar die dichten Latschen sind völlig unterm Schnee begraben. Das Tote Gebirge, exponiert am Nordrand der Alpen, ist oft durch Nordstaulagen schneebegünstigt und bekam im Wintereinbruch im Jänner 2019 noch mehr weißes Gold ab als der für den Wintersport viel berühmtere Arlberg. Stellenweise lagen bis zu zehn Meter Schnee – und der Loser war damit der Schneehöhen-Gewinner in ganz Österreich.

Ein paar Lärchen und Fichten wachen in der bitterkalten Nacht um die Wildenseehütte. Der Himmel, kaum mit Licht verschmutzt, lässt Sterne und Mond heller leuchten, als man es im Tal je sehen könnte. Früh am Morgen färbt sich der Himmel rund um den nahen Dachstein hellblau bis zartrosa wie ein Babyzimmer.

Sanft steigt unsere Spur vorbei am Albert-Appel-Haus. Keine zwei Stunden später stehen wir auf dem Gipfel des Redenden Steins und haben uns wenig zu sagen. Sprachlos drehen wir uns nicht nur einmal um die eigene Achse – und da ist weit und breit nichts anderes mehr zu sehen als dieses winterliche Weiß. Man kann nur erahnen, dass hinter den Höhepunkten des Plateaus steile Wände bis zu 1 400 Meter in die tiefen Täler abfallen.

Wie sanfte Wellen wirken die Buckel und Mulden hier oben, vereinzelt werfen Felsinseln den Schatten einer Haifischflosse. Wie eine steile Brandung stellt sich der Salzofen dazwischen. Hinter uns und vor uns: eine endlose Winterlandschaft.

Nach fünf Stunden Spurarbeit und zwei kurzen Abfahrten – eine im Pulver, eine im Firn – erreichen wir den Stützpunkt für diese Nacht, die Pühringerhütte. Heute sind wir dran mit dem Aufsperren, dem Feuermachen und Schneeschmelzen. Im Winterraum ist nicht mehr alles so, wie es früher einmal war. Leider hatten zuletzt vermehrt schwarze Schafe Getränke geplündert, das Holz verheizt, viel Müll, aber kein Geld zurückgelassen, sodass Hüttenwirt Franz Schanzl schweren Herzens dem einen Riegel vorschieben musste.

Die Hütte ist im Winter nur noch mit einem Schlüssel zugänglich, den man sich beim Alpenverein ausleihen kann. Es kann natürlich vorkommen, dass kein Holz mehr da ist oder die Betten belegt sind. Einen Gaskocher, warmen Schlafsack und ausreichend Zeitreserven mitzubringen, ist mehr als ratsam.

Weitere tolle Einblicke und Hintergrundinfos zum Toten Gebirge findet ihr im Buch „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“.

Leseprobe öffnen
Sachbuch
Das Tote Gebirge
Lebenswelten in einem Naturparadies
Mit tollen Fotos
€ 46,80
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen

Mehr zum Toten Gebirge

Gerlinde Kaltenbrunner im Gespräch.

Sachbuch - News & Blog
Interview mit Gerlinde Kaltenbrunner
Gerlinde Kaltenbrunner im Gespräch über das Tote Gebirge und ihren Lieblingsberg. (Auszug aus dem Buch „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“)
Weiterlesen

Wanderungen

Eine feine Auswahl von Touren aus unseren Wanderführern.

Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Am Waldsteig auf den Bärenstein
Erfrischende Böhmerwaldluft & ein weiter Blick vom Bärenstein zum Moldaustausee. Eine lange Wanderroute durch das Mühlviertel aus unserem Öffi-Wanderführer für OÖ.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Den Planeten auf der Spur
Der Planetenweg (von Sandl bis Freistadt) durch unser Sonnensystem bietet eine „erdverbundene Wanderung“ durch das Weltall. Eine Wanderroute aus unserem Öffi-Wanderführer für OÖ.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Auf Whiskytour nach Alberndorf
Man muss nicht nach Schottland reisen, um guten Whisky zu bekommen. Eine Tour aus unserem Öffi-Wanderführer für OÖ.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Hoch hinauf im Sengsengebirge
Eine lange, aber abwechslungsreiche Bergtour führt von Rettenbach bei Windischgarsten hinauf zum höchsten Gipfel des Sengsengebirges.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Pöstlingbergwanderweg
Vom Pöstlingberg über die Gis nach Kirschlag. Die höchsten Erhebungen und die schönsten Rundblicke.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Promenadenwege mit Geschichte
Diese Wanderung führt durch den historischen Teil der Stadt Linz.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Am Bergkräuterweg zum Hirtstein
Durch die Kulturlandschaft des Mühlviertels kann man auf einer genussvollen Rundtour um Hirschbach sein Kräuterwissen auffrischen.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Spurensuche entlang der Pferdeeisenbahn
Auf insgesamt 11 Etappen folgt der Pferdeeisenbahnwanderweg von Bujanov in Tschechien bis St. Magdalena bei Linz den Spuren der Pferdeeisenbahn.
Weiterlesen
Sachbuch - Wandern, Radfahren & Skitouren
Wanderung rund um den Plöckenstein
Sowohl landschaftliche als auch geschichtliche Eindrücke bestimmen den Weg dieser eindrucksvollen Tour auf und um den Plöckenstein. Auch Adalbert Stifter hat diese Landschaft einst begeistert.
Weiterlesen

Herzlich willkommen bei TRAUNER!

Wir über uns

Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eines verbindet: Begeisterung für unsere Produkte.

mehr erfahren

Wir sind gerne für Sie da

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14 | 4020 Linz

Österreich/Austria

Tel.: +43 732 778241

Mail: buchservice@trauner.at

WhatsApp: +43 664 88 58 69 41

mehr erfahren

Schnell und zuverlässig

Ihre Bestellung ist in der Regel in spätestens 48 Stunden bei Ihnen (innerhalb von Österreich) – ab 29,00 EUR Bestellwert auch versandkostenfrei.

mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf:
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
  • Bildung
    • VS
    • AHS
    • BAFEP/BASOP
    • BRP
    • BS
    • EWF/ZWF
    • FW
    • alle anzeigen
  • Gastronomie
    • Bäckerei
    • Getränke
    • Hotelmanagement
    • Konditorei und Patisserie
    • Küche
    • Service
    • Systemgastronomie
    • alle anzeigen
  • Sachbuch
    • Familie und Gesundheit
    • Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Karriere und Beruf
    • Kochen und Genuss
    • Kunst, Literatur und Sprache
    • Natur erleben
    • Oberösterreich in Wort und Bild
    • alle anzeigen
  • Recht
    • Krankenanstaltenrecht
    • OÖ Landesgesetze
    • Recht Schulpraxis
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • alle anzeigen
  • Universität
    • Fertigungswirtschaft/Logistik
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Gesundheit/Medizin
    • Informatik
    • Jus
    • Management + Unternehmensführung
    • Pädagogik/Bildung
    • alle anzeigen
  • Akademie
    • Ihre Vorteile
    • Live-Trainings
    • E-Learning
    • Printmedien
    • Individuelle Lösungen
    • Erfolgsstorys
    • News
    • alle anzeigen

© TRAUNER

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen