
- Ein neues Abenteuer zur Bewegungsförderung
- Mit QR-Codes zu Songs und Videos
- In Kooperation mit Physio Austria
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Lehrer/innen-Begleitpakete sind nicht für alle Schulbücher verfügbar. Wenn es ein Lehrer/innen-Begleitpaket gibt, so ist dieses unterhalb der Information zu „Schulbestellungen“ ersichtlich und verlinkt.
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Schulbuches).
- Wenn Sie das Schulbuch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Bewegungsförderung durch Musik und ein neues Abenteuer mit Bakabu, dem Ohrwurm
Was für ein Unglück – Jack Embalo hat Rückenschmerzen. Bakabu und seine Freunde wollen dem armen Maulesel natürlich helfen und treten die Reise auf eine sagenumwobene Insel an, um ein geheimes Heilmittel zu finden. Dort begegnen sie nicht nur einer Marionette, einem Roboter und einem Plapperfloh, sondern lernen auch tolle, groovige neue Lieder kennen, mit denen zugleich richtige Bewegungsabläufe, koordinative Fähigkeiten sowie das Benennen der Körperteile trainiert und geübt werden. Dass der Ohrwurm aus dem Singeland gerne ein Liedchen trällert, ist nichts Neues. In dieser Bakabu- Geschichte verbindet sich seine Liebe zur Musik allerdings mit gezielter Bewegungsförderung. Das Buch enthält Übungen zur motorischen Entwicklung, die von Physiotherapeut:innen unter der Leitung von Gudrun Höllebrand konzipiert wurden. Zu den elf Bakabu-Songs von Manfred Schweng wurden eigene Videos mit den korrekten Bewegungsabläufen produziert, die gemeinsam mit den Liedern über QR-Codes im Buch abrufbar sind. Mit diesem multimedialen Paket machen die Aktivitäten und Herausforderungen auf der geheimnisvollen Insel richtig Spaß und fördern automatisch Beweglichkeit, Motorik und Körperbewusstsein.
Ferdinand Auhser initiierte nach seinem Studium der Philosophie das Projekt „Hör zu, Bakabu – Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung“ mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng. Dafür erfand er Bakabu, den Ohrwurm, und ist seitdem Autor sämtlicher Bakabu-Bücher, zu denen auch Musik- und Hörbuch-CDs erscheinen. Er lebt und arbeitet in München und Tulln an der Donau.
Die Co-Projektinitiatorin Gudrun Höllebrand ist Physiotherapeutin in Tulln an der Donau und arbeitet seit vielen Jahren freiberuflich in eigener Praxis mit Kindern und Jugendlichen mit Fehlhaltungen, Haltungsschwächen, Skoliosen und Brustkorbdeformitäten. Weitere Schwerpunkte in ihrer Arbeit sind die Viszerale Therapie, Sportphysiotherapie sowie die Bereiche Urologie und Gynäkologie.
Der Komponist Manfred Schweng studierte Jazz-Bass, war langjähriges Bandmitglied von Ludwig Hirsch, Co-Komponist des Erfolgsmusicals „Falco meets Amadeus“ und zahlreicher Filmmusiken (u. a. mit Arthur Lauber „Dolce Vita & Co“). Seit 1995 betreibt er das Tonstudio Soundgarden Vienna und ist Komponist, Texter, Interpret und Produzent sämtlicher Bakabu-Lieder. Manfred Schweng lebt und arbeitet in Wien.