Verstehen: Design im Laufe der Zeit – Designgeschichte • Stilgeschichte oder die Entwicklung des Wohnraumes in den letzten 100 Jahren • Das Material ist unschuldig, Designer/innen nie • Nachhaltigkeit • Design in anderen Kulturen • Wirtschaft und Design • Design verstehen mithilfe der Literatur • Ideen und Phänomenologie • Proportion und Maßstab • Aphorismen und Zitate • Designrecht und Designschutz
Lernen: Was ist Design? Was sind Designer/innen? • Was ist wertvolles Design? • Durch die Blume gesagt • Semiotik und Semantik – die Lehre und Bedeutung von Zeichen • Form und Funktion – ewiger Richtungsstreit in der Entwurfsphase • Der gedachte Raum – ohne Raumverständnis ist kein Entwurf möglich • Kultur der Sinne • Gestalten mit Farbe • Licht • Wohnen ist (k)ein Kinderspiel • Die Präsentation – was den Unternehmen und den Kunden nützt • Designmanagement
Lernen von anderen: Gestaltwerdung – das Wechselspiel zwischen Geometrie und Organik • Elementare Gestaltungsprinzipien • Raum und Fläche • Andrea Palladio • Die Shaker • Adolf Loos • Josef Hoffmann • Josef Frank – Raum und Einrichtung • Das Bauhaus • Bernhard Rudofsky – keine neue Bauweise, eine neue Lebensweise tut not
Ausführen: Der gute Strich – ohne Zeichnen geht gar nichts! • Projekte • Andere Wege zum Entwurf • Sitzlinienraster • Fächerübergreifender Unterricht • Unterricht in der Grundschule