Ihr Warenkorb ist leider noch leer.
Gesamtsumme:
Gesamt (inkl. USt.):
0,00 €
inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Warenkorb anzeigen
Als Gast sofort zur Kasse
Express-Bestellung
Weiter einkaufen
 
TRAUNER Verlag
Wir über uns
Team
Karriere & Jobs
Presse
Kontakt und Anfahrt
Gutscheine
Buchhandel
Versand und Zahlung
Impressum
Bildung
VS
AHS
HAK/HAS
HUM
HTL/FS
PTS
BS
BRP
TRAUNER-DigiBox
Lehrerservice
Gastronomie
Neuerscheinungen
News & Blog
Rezepte
Sachbuch
Neuerscheinungen
News & Blog
Wanderungen
Recht
Universität
TRAUNER Akademie
Live-Trainings
E-Learning
Printmedien
Individuelle Lösungen
Erfolgsstorys
News
Anfrage senden
 
Sachbuch
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
Recht
Universität
Die TRAUNER Akademie für Gastro und Hotellerie
Live – Print – E‑Learning
 
News & Blog
Familie und Gesundheit
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
Karriere und Beruf
Kochen und Genuss
Kunst, Literatur und Sprache
Natur erleben
Oberösterreich in Wort und Bild
Ratgeber Schulpraxis
Menü
  • Home
  • Sachbuch
  • Oberösterreich in Wort und Bild , Natur erleben

Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung

Sachbuch - Oberösterreich in Wort und Bild, Natur erleben

Das Tote Gebirge

Lebenswelten in einem Naturparadies
Mit tollen Fotos
Leseprobe öffnen
€ 46,80

Ein reiches Kaleidoskop für Natur-, Berg- und Kunstfreunde und ein absolutes Muss für alle Liebhaber des Toten Gebirges.
 

✓ Lieferung versandkostenfrei & schnell
✓ Kauf auf Rechnung möglich
✓ Kostenlose Rücksendung
✓ TrustedShop

ISBN 978-3-99113-222-6
Artikelnummer 22195751
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen
Erscheinungsbild
296 Seiten, 4-farbig, 24 x 28, Hardcover
Autor:innen
Girkinger/Maurer/Sieghartsleitner
Aus dem Inhalt

Willibald Girkinger: Bergblicke und Weitblicke

Sepp Friedhuber: Mit Gerlinde Kaltenbrunner im Gespräch

Franz Maier: Das Tote Gebirge — Es soll ewig leben!

Sepp Friedhuber: Trutzburg aus Kalk und Karst

Norbert Griebl: Floristische Besonderheiten

Erich Weigand: Urwaldrelikte, Höhlenbewohner und andere Spezialisten

Hans Uhl: Von zwergenhaften Eulen und spektakulären Balzflügen

Franz Sieghartsleitner: Wunderwerk Wald

Erich Weigand: Die verschlungenen Wege des Wassers

Robert Seebacher, Clemens Tenreiter, Helmut Steinmassl: Eldorado für Höhlenforscher

Gernot Rabeder: Eiszeitbewohner der Unterwelt

Roland Girtler: Fundstücke und Erkundungen im Toten Gebirge

Karin Hochegger: Zwischen Tradition und Wandel. Almen im Toten Gebirge

Brita Steinwendtner: Vom Grünen im Toten Gebirge. Eine Almwanderung

Burgl Schramml: Bergwärts

Lutz Maurer: Pioniere. Berühmte Erstbesteiger und Forscher

Willibald Girkinger: Heinrich Harrers Spuren im Toten Gebirge

Michael Girkinger: Unterwegs am Plateau

Franz Sieghartsleitner: Im seenreichen Nordwesten

Franz Sieghartsleitner: Im paradiesischen Südosten

Marlies Czerny: Im Winter übers Karstplateau

Franz Sieghartsleitner: Eisensteige, Seilbrücken und Himmelsleitern. Genuss-Touren für Kletterer

Lutz Maurer: Kaiserin Elisabeths Flucht in die Stille der Berge

Brita Steinwendtner & Lutz Maurer: Adalbert Stifter im „Steinmeer“

Lutz Maurer & Brita Steinwendtner: Seelenlandschaft der Dichter. Das Tote Gebirge als Inspirationsquelle

Brita Steinwendtner: Hubert von Goisern

Lutz Maurer: Vom Burgtheater ins Bergtheater. Erinnerungen von Klaus Maria Brandauer

Helmut Wittmann: Aufbruch ins innere Gebirge

Angelika Diesenreiter: Der Alpenmaler Edward Theodore Compton im Stodertal

Ursula Kals-Friese: Ein Leben zwischen Wien und Altaussee. Die Malerin und Zeichnerin Christl Kerry

Michael Girkinger: Nazi-Granden und Unbeugsame

Helmut Wittmann: Was im Toten Gebirge die Fantasie beflügelt

Sandra Galatz: Lebendige Bräuche im Jahreskreis

Helmut Wittmann: Was im Toten Gebirge besungen wird

Sandra Galatz: Handwerk im Salzkammergut

Helmut Wittmann: Die Herrschaftsseiten der Krempentreter

Petra Kodym: Kulturhauptstadtprojekt Bad Ischl — Salzkammergut 2024

Kurt Luger: Naturnaher Tourismus im Toten Gebirge

Franz Sieghartsleitner: Viel unversehrte Natur

Ihr persönlicher Kontakt
Dr. Regina Jaschke
r.jaschke@trauner.at

Das Besondere auf einen Blick

Facettenreiches Kaleidoskop

dieses Naturerbe-Juwels für Natur-, Berg- und Kunstfreunde

Reich bebildert

mit stimmungsvollen Naturfotos, wunderbaren Bergbildern, künstlerischen Illustrationen und historischen Aufnahmen

Vielseitig und themenreich

viele Aspekte zu Flora&Fauna, Umwelt, Geologie und Höhlenkunde, Historie, Tourismus, Sagenwelt, Künstler/innen, Naturschutz etc.

Potenzial zum Klassiker

Texte von und über Sepp Friedhuber, Roland Girtler, Brita Steinwendtner, Gerlinde Kaltenbrunner, Hubert von Goisern, Klaus Maria Brandauer etc…

Produktinformation

Wie eine riesige Trutzburg aus steilen Bergflanken ragt in der Mitte Österreichs das Tote Gebirge empor. Es ist reich an Schönheit, Gegensätzen und Geheimnissen. Einige davon konnten wir den kundigen Herausgebern, Autorinnen und Autoren sowie prominenten Bewohnerinnen und Bewohnern entlocken. In der Vergangenheit übten sich hier Größen des Bergsports und fanden Schriftsteller, Maler und Philosophen eine anregende Wirkungsstätte. Dieses höhlenreichste Gebirge der Alpen, das Kletterabenteuer, Wildnis und verborgene Zufluchtsorte vereint, ist ein wertvolles Juwel des österreichischen Naturerbes, das es zu erhalten gilt.

Mit Texten von Sandra Galatz, Karin Hochegger, Gerlinde Kaltenbrunner, Brita Steinwendtner, Klaus Maria Brandauer, Hubert von Goisern, Sepp Friedhuber, Roland Girtler, Helmut Wittmann und vielen mehr. Ein reiches Kaleidoskop für Natur-, Berg- und Kunstfreunde und ein Muss für alle Liebhaber des Toten Gebirges!

Wenn man sich mit ehrfurchtsvollem Staunen von der Schönheit dieser Berglandschaft und ihrer Lebenswelten berühren und inspirieren lassen möchte, empfehle ich dieses Buch von Herzen.
Willi Girkinger (Autor)
Die wilde Natur des Toten Gebirges ist für seltene Tiere und Pflanzen unverzichtbar und sie ist ein großes Geschenk für unsere Seelen.
Franz Sieghartsleitner (Autor)
Als im Krieg ausgebombtes Stadtkind durfte ich erste Jahre in Grundlsee am Fuße des Toten Gebirges leben. Die Erinnerung daran brannte sich für ein ganzes Leben in mein Herz.
Lutz Maurer (Autor)
Das Tote Gebirge hat mich sehr geprägt, weil ich hier mit dem Bergsteigen begonnen habe. Meine erste leichte Klettertour mit 13 Jahren war am Sturzhahn auf der Tauplitz zusammen mit dem Pfarrer. Bei dieser Tour bin ich das erste Mal am Seil geklettert. Und dann tief zwischen den Füßen hinunterzuschauen, das hat mich so fasziniert, dass es mich bis heute nicht mehr losgelassen hat.
Gerlinde Kaltenbrunner (Profibergsteigerin)
Das Zusammenhelfen, wenn Hilfe gebraucht wird, ist das Um und Auf am Berg, gleichzeitig aber gilt es auch immer wieder, seinen ganz eigenen Weg zu gehen.
Stefan Ikarus Kaiser (Halter auf der Brunnwiesenalm)

Mediathek

Cover
Das Tote Gebirge in all seiner Gegensätzlichkeit (OÖ Nachrichten)
Schroffe Schönheiten in vielen Facetten (OÖ Volksblatt)
Potenzial zum Klassiker (Tips)
Das Tote Gebirge: Ein lebendiges Naturjuwel (Krone Steiermark)
Neuerscheinung: Das Tote Gebirge
Diese Seite teilen auf:
Sachbuch - News & Blog
Interview mit Gerlinde Kaltenbrunner
Gerlinde Kaltenbrunner im Gespräch über das Tote Gebirge und ihren Lieblingsberg. (Auszug aus dem Buch „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“)
Weiterlesen

Passende Produkte

Sachbuch
Bergwandern in Oberösterreich
40 ausgewählte Touren zwischen Ennstal und Salzkammergut
€ 17,90
Sachbuch
Skitouren in Oberösterreich
40 ausgewählte Touren vom Böhmerwald bis zum Dachstein
€ 17,90
Sachbuch
Genusswandern in Oberösterreich
Die 40 schönsten Wege zu den besten Einkehrstationen
€ 17,90
Sachbuch
Gesundheit durch Heilkräuter
Erkennung, Wirkung und Anwendung der wichtigsten einheimischen Heilpflanzen – von Richard Willfort.
Klassiker
€ 58,90
Sachbuch
Draw it!
Mit wenigen Strichen zum Erfolg – analog und digital
Flipcharts • Sketchnoting • Visuelle Moderation • Storydrawing
€ 34,90
Sachbuch
Wandern in Oberösterreich
40 ausgewählte Wege durch die schönsten Landschaften
€ 17,90
Sachbuch
Wandern rund um Linz
Die 40 schönsten Routen im Umkreis der Stadt
€ 17,90
Sachbuch
300 Obstsorten
Ein Streifzug durch die oberösterreichische Obstbaumvielfalt
€ 34,90
Sachbuch
Der Benimm-Code
Überzeugend und stilvoll auftreten
Brandaktuell & zeitlos
€ 24,90
Sachbuch
33 Stars des Handwerks
Alte Techniken und modernes Know-how in Oberösterreich
Spannende Geschichten
€ 27,90

Herzlich willkommen bei TRAUNER!

Wir über uns

Wir sind ein österreichisches Familienunternehmen mit 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eines verbindet: Begeisterung für unsere Produkte.

mehr erfahren

Wir sind gerne für Sie da

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14 | 4020 Linz

Österreich/Austria

Tel.: +43 732 778241

Mail: buchservice@trauner.at

WhatsApp: +43 664 88 58 69 41

mehr erfahren

Schnell und zuverlässig

Ihre Bestellung ist in der Regel in spätestens 48 Stunden bei Ihnen (innerhalb von Österreich) – ab 29,00 EUR Bestellwert auch versandkostenfrei.

mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf:
Bildung
Gastronomie
Sachbuch
  • Bildung
    • VS
    • AHS
    • BAFEP/BASOP
    • BRP
    • BS
    • EWF/ZWF
    • FW
    • alle anzeigen
  • Gastronomie
    • Bäckerei
    • Getränke
    • Hotelmanagement
    • Konditorei und Patisserie
    • Küche
    • Service
    • Systemgastronomie
    • alle anzeigen
  • Sachbuch
    • Familie und Gesundheit
    • Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Karriere und Beruf
    • Kochen und Genuss
    • Kunst, Literatur und Sprache
    • Natur erleben
    • Oberösterreich in Wort und Bild
    • alle anzeigen
  • Recht
    • Krankenanstaltenrecht
    • OÖ Landesgesetze
    • Recht Schulpraxis
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • alle anzeigen
  • Universität
    • Fertigungswirtschaft/Logistik
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Gesundheit/Medizin
    • Informatik
    • Jus
    • Management + Unternehmensführung
    • Pädagogik/Bildung
    • alle anzeigen
  • Akademie
    • Ihre Vorteile
    • Live-Trainings
    • E-Learning
    • Printmedien
    • Individuelle Lösungen
    • Erfolgsstorys
    • News
    • alle anzeigen

© TRAUNER

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen