Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Küche Basics – Package
Küchenpraxis von A bis Z – mit kompaktem Fachwissen und hilfreichen Vorlagen für Kalkulation, Planung und Umsetzung 👩🏻🍳
⚠️ Sie erhalten bei Kauf den Lizenz-Key für den 1. Kurs sofort per E-Mail zugesendet, die Lizenz-Keys für den 2., den 3. und 4. Kurs innerhalb von 2 Werktagen.
- Lehrlinge
- Quereinsteiger/innen
- Alle, die ihr Wissen zur Arbeit in der Küche auffrischen oder sich zum Thema weiterbilden möchten
Der Kurse ist als Lernstrecke aufgebaut und besteht aus mehreren Kursmodulen.
Die Hauptthemen
-
Küchenbrigade und Küchenposten
-
Warenwirtschaft, Ein- und Auslagerung, Entsorgung
-
Mise en Place und Bonieren
-
Küchengeschirr und Equipment, Küchentechniken und -begriffe
-
Faktoren und Zielgruppenanalyse bei der Speisenplanung
-
Ernährungsformen und -trends
-
Österreichische und internationale Küche
-
Saisonalität, Regionalität und Wirtschaftlichkeit bei der Speisenplanung
-
Grundlagen der Veranstaltungsküche
-
Buffetorganisation, -betreuung und -prozesse
-
Zeitmanagement bei Buffets & Caterings
-
Richtig anrichten – am Teller und am Buffet
-
Bezugskalkulation, Wareneinsatzkalkulation
-
Mengenkalkulation, Absatzkalkulation
Umfang
- 28 Kursmodule + 4 Wissenschecks
- ca. 400 Minuten Gesamtdauer
- 150 Fragen im Wissenscheck
Themen/Tags zu/in diesen Kursen
Küchenhierarchie, Brigade de Cuisine, Souschef, Chef de Partie, Demi Chef de Partie, Tournant, Commis de Cuisine, Aide à la cuisine, Apprenti, Küchenhilfe, Poissonnier, Boucher, Potager, Boulanger, Saucier, Cocottier, Glacier, Fournier, Amuse-Bouche, Amuse-Gueule, Terrine, Galantine, Pastete, Tatar, Carpaccio, Saladette, Mixer, Pacojet, Mandoline, Aufschnittmaschine, Schnitzwerkzeug, Buffetplatte, Einmachglas, Tiefkühllager, Kühllager, Trockenlager, Sättigungsbeilage, Vitaminbeilage, Fond, Zerlegen, Parieren, Portionieren, Würzen, Marinieren, Einlegen, Garstufe, saignant, rare, blutig, medium rare, medium, à point, medium well, well done, bien cuit, durch, Hackstock, Fleischgabel, Zange, Thermometer, Kettenhandschuh, Fleischwolf, Ausbeinmesser, Grätenzange, Filetiermesser, Schuppenentferner, Kühlkette, Confiseur, Rührmaschine, Entsafter, Teigroller, Nudelholz, Modellierwerkzeug, Bunsenbrenner, Flambierer, Küchenmaschine, Warenwirtschaft, Warenrotation, Lieferkette, Bedarfsermittlung, Angebotsvergleich, Bestellung, Sichtprüfung, Riechprobe, Handprobe, Kostprobe, FIFO, FEFO, Auslagern, Fassen, Fassungsliste, Verwertung, 3-S-Regel, Abrieb, Abschmecken, Aussortieren, Bardieren, Bâtonnet, Blanchieren, Bridieren, Brunoise, Chartreuse, Chiffonade, Dry Aged, Einlegen, Einweichen, Entkernen, Filetieren, Fumée, Gemüseblumen, Grillen, Jardinière, Julienne, Lardieren, Nappieren, Paysanne, Putzen, Schälen, Schneiden, Tournier, Zeste, Ziselieren, Abbrennen, Abflämmen, Aufgießen, Aufschäumen, Blindbacken, Bouillon, Bouquet garni, Braiser, Consommé, Deglacieren, Degraissieren, Demi Glace, Dressieren, Etamin, Frappieren, Garnieren, Grand Jus, Klären, Küchenpass, Maillard-Effekt, Mirepoix, Montieren, Nappieren, Parüren, Passieren, Pasteurisieren, Pürieren, Tomatisieren, Tranchieren, Chefmesser, Brotmesser, Filetiermesser, Gemüsemesser, Messertasche, Messerkoffer, Parisienne-Ausstecher, Schäler, Zestenreißer, Wetzeisen, Wetzstahl, Gastronorm, Kochtopf, Pfanne, Sauteuse, Wok, Backblech, Tray, Casserole, Tischplan, Positionssystem, Bonspieß, Boniersprache, à la carte, à part, Annoncieren, en place, Supplement, Rôti, Menüerstellung, Speisenfolge, Kinderkarte, Ernährungsvorschriften, Religionsvorschriften, Essgewohnheiten, Regionalität, Saisonalität, geschützte Ursprungsbezeichnung, geschützte geografische Angabe, Umweltbewusstsein, Gesundheitsfokus, ethische Verantwortung, Ernährungsformen, Vegetarismus, Veganismus, Pescetarismus, Frutarismus, Rohkost, Urkost, Makrobiotik, Lacto-Vegetarismus, Ovo-Vegetarismus, Fleischersatzprodukte, Allergie, Lebensmittelintoleranz, Unverträglichkeit, Zöliakie, Ernährungstrend, Keto, Paleo, Detox, Clean Eating, Diät, George Auguste Escoffier, Le Guide Culinaire, Paul Bocuse, Nouvelle Cuisine, Mittelmeerküche, mediterrane Küche, asiatische Küche, New Nordic Cuisine, Fusionsküche, Wareneinsatz, Personalkosten, Betriebskosten, Lebensmittelplanung, Personaleinsatzplanung, Prozessoptimierung, From Leaf to Root, Qualitätssicherung, Fingerfood-Buffet, Themenbuffet, Brunch-Buffet, Dessert-Buffet, Flying Buffet, Getränke-Buffet, mobile Küche, Foodtruck, Containerküche, Anhänger, Küchenmodul, Warmhaltegerät, Chafing-Dish, Wärmeplatte, Suppenkessel, Wärmelampe, Kühlgerät, Kühlplatte, Kühlvitrine, Eisschale, Etagere, Buffetdisplay, Tellerwärmer, Orientierungshilfe, Vorleger, Kochstation, Grillstation, Palatschinkenstation, Pastastation, Outdoor-Catering, Versorgungstechnik, Stromgenerator, Wärmestrahler, U-Form, Schleuse, Insel, Tafel, Buffettheke, Etagenwagen, Serviertablett, Eisskulptur, Schnitzerei, Schokoladenbrunnen, Functionsheet, Zeitplan, Wochenplan, Tagesplan, Stoßzeiten, Stehzeiten, Bezugspreis, progressive Kalkulation, retrograde Kalkulation, Rabatt, Bezugskosten, Skonto, Preisnachlass, Wertminderung, Gewinnspanne, Schnittverlust, Lagerverlust, Garverlust, Personalkosten, Betriebskosten, Steuern, Abgaben, Nettorohaufschlag, Gewinn, Nettoverkaufspreis, Umsatzsteuer, Bruttoverkaufspreis, Inklusivpreis, Aufrechnen, Herunterrechnen, Maßeinheit, metrisches System, imperiales System
- Alle Betriebssysteme
- Alle Geräte
- Webbrowser
- Internetverbindung
- Lernplattform öffnen
akademie@trauner.at
Für ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Gruppe (Betriebe, Schulen, Bildungseinrichtungen) samt Auswertungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne unter akademie@trauner.at.
Fördermöglichkeiten
Unser Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 gewährleistet nicht nur höchste Qualität, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Trainings und Kurse der TRAUNER Akademie im Zuge von Weiterbildungsmaßnahmen gegebenenfalls fördern zu lassen.
Produktinformation
- Warum sind so viele Küchenvokabeln französisch?
- Wie erstelle ich ein ausgewogenes Menü?
- Wie präsentiere ich Speisen attraktiv – am Teller und am Buffet?
- Wie ermittle ich den Verkaufspreis eines Gerichts?
Viele Fragen – wir haben die Antworten!
Sie möchten in der Gastronomie durchstarten, Ihr Wissen als Hobbyköchin oder Hobbykoch erweitern oder suchen ein praktisches Online-Nachschlagewerk zum Küchenbasiswissen? Ob Sie neu in das Thema einsteigen oder bereits Erfahrung mitbringen – unser praxisnahes Küche-Basics-Kurspackage mit den E-Learning-Kursen (auch einzeln erhältlich)
bietet Ihnen wertvolle Tipps, hilfreiche Vorlagen und spannendes Hintergrundwissen zur Küchenpraxis.
Erfahren Sie, wie das Zusammenspiel im Küchenteam funktioniert, worauf es bei der Warenbestellung und beim Wareneingang ankommt, was man unter Mise en Place versteht und wie das Bonieren abläuft.
Im zweiten Kurs zeigen wir Ihnen, wovon ein ausgewogenes Speisenangebot abhängt und wie sich Qualität, Wirtschaftlichkeit und Genuss optimal vereinen lassen.
Der dritte Kurs erklärt, wie Buffets effizient geplant und umgesetzt werden – vom Geräteeinsatz über den Aufbau bis zum Service.
Zum Abschluss führen wir Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Kalkulationsarten: Sie lernen, wie Bezugskosten, Mengen und Wareneinsatz richtig berechnet werden und wie Sie den Verkaufspreis eines Gerichts ermitteln.
Mit vielen Übungen, Praxisbeispielen und Vorlagen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern!


