Gesundheit und Ernährung
- Gesundheit
(Biologie des Menschen, Schwangerschaft und Säuglingspflege, Alten- und Krankenpflege, Gesundheitstraining und Gesundheitsvorsorge)
- Ökologie
(Umwelthygiene, Ökologisch leben und wirtschaften)
- Ernährung
(Grundlagen der Ernährung, Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe, Lebensmittelqualität und -kennzeichnung, Ernährung verschiedener Personengruppen, Ernährung und Krankheit)
k.gollowitsch@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Zwei brandheiße Themen – so aufbereitet, dass sich junge Menschen angesprochen fühlen und sich dafür begeistern können. Wenn die Schüler/innen begreifen, dass sie selbst Verantwortung für sich übernehmen müssen, ist ein großer Schritt gesetzt. Die Einführung in den Bereich Gesundheit befasst sich dabei mit der Biologie des Menschen, mit Schwangerschaft und Säuglingspflege, der Alten- und Krankenpflege und dem Gesundheitstraining bzw. der Vorsorge. Dem Bereich Ökologie wird mit den Themen Umwelthygiene sowie Nachhaltigkeit und Globalisierung Rechnung getragen. Der Bereich Ernährung legt die Grundlagen dar: Das Ernährungsverhalten wird hier ebenso thematisiert wie Energie- und Nährstoffbedarf, die Aufgaben der Nahrung sowie das Körpergewicht. Nach einer ausführlichen Beschreibung der verschiedenen Lebensmittelgruppen wird der Stoffwechsel dargestellt. Ein Abschnitt des Buches widmet sich schließlich der Lebensmittelqualität. Und abgerundet wird das Thema Ernährung mit der Darstellung der Ernährung für verschiedene Personengruppen und der Darlegung des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Krankheit.
