Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Praxisblicke Informatik I HTL
1. und 2. Semester
- Die Wirtschaft betrifft uns alle
- Praxisblick ins Unternehmen
- Der Kaufvertrag
- Besonderheiten beim Kaufvertrag
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Doppelte Buchführung
- Doppelte Buchführung in der Praxis
k.wasmeyer@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Mit „Praxisblicke Informatik“ gibt es unsere beliebte Reihe nun auch endlich für die HTL. Reale Unternehmen, praxisnahe Aufgabenstellungen, Business Cases und viele weitere waschechte „Praxisblicke“ warten auf Sie.
Den Schülerinnen und Schülern konkrete und anschauliche Einblicke in die lebendige Wirtschaftspraxis geben, ist Ziel der Reihe „Praxisblicke Informatik“.
Aktiv werden die Schülerinnen und Schüler auf ihre Rolle als Arbeitnehmer/in bzw. Unternehmer/in und als Konsument/in vorbereitet. Neben prägnanten Sachtexten und vielen Übersichten, die dem Unterricht Struktur geben und systematisches Lernen ermöglichen, werden die Schülerinnen und Schüler mit Echtsituationen konfrontiert. Dabei werden sie sich einzeln und im Team an Themen- und Aufgabenstellungen erproben. Schrittweise entwickeln die Lernenden Kompetenzen, die sie befähigen, betriebswirtschaftliche Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu lösen, nicht nur in der fiktiven Betriebswelt der Schule, sondern auch in der konkreten betrieblichen Wirklichkeit.
