Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Schriftliche Arbeit im Fachbereich PFA
- Gesetzliche Grundlagen
- Lernziele im Modul „Schriftliche Arbeit im Fachbereich“
- Themenfindung
- Literaturrecherche und deren Ziele
- Innere Differenzierung
- Entwicklung eines Arbeitskonzeptes bzw. Exposés
- Sprachniveau und Schreibkompetenz
- Lesen
- Schreiben
- Künstliche Intelligenz
- Betreuung der SAiFB durch Lehrer/innen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
- Beurteilung
n.tifan@trauner.at
Produktinformation
Schreiben kann als eine Handlungskompetenz verstanden werden, die in der theoretischen Ausbildung erlernbar und erweiterbar ist. Angelehnt an den Leitfaden der „Schriftlichen Arbeit im Fachbereich“ der Salzburger Landeskliniken folgt das Schreiben einem bestimmten Formschema. Gleichzeitig bleibt jedoch Raum für die individuelle Entwicklung des eigenen Schreibstils, was ausdrücklich erwünscht ist.
Prompt-Engineering bietet einen innovativen Ansatz, um das Potenzial generativer künstlicher Intelligenzen (KIs) für interaktive und personalisierte Lernumgebungen zu nutzen. Klare und spezifische Eingabeaufforderungen sind dabei entscheidend für die Qualität der KI-generierten Inhalte und ermöglichen eine effektive Anpassung der Lehrmethoden. Durch die Integration von KIs in den kompetenzbasierten Bildungsrahmen können Lehrmethoden dynamischer und individueller gestaltet werden. Dies steigert nicht nur die Effektivität des Lernens, sondern bereitet die Auszubildenden auch gezielt auf die Anforderungen einer zunehmend von KI geprägten Gesundheitslandschaft vor.
Wer dieses Buch gelesen hat, sollte die darin aufgezeigten Inhalte als sportlichen Ehrgeiz betrachten, Auszubildende beim Schreiben der „Schriftlichen Arbeit im Fachbereich“ kompetent und vor allem mit Spaß an der Sache zu begleiten.










