Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum BS
Kompetenzbereich wirtschaftliches Denken und Handeln
- Finanzmanagement
- Personalwesen
Kompetenzbereich Verträge abschließen und Dokumente verwalten
- Der Computer
- Textverarbeitung
- Informationsbeschaffung im Internet
- Kaufvertrag
- E-Government
Kompetenzbereich unternehmerisches Denken und Handeln
- Kompetent auftreten bei der Unternehmensgründung
- Buchführung
- Material- und Warenwirtschaft
- Steuerlehre
Kompetenzbereich volkswirtschaftliches Denken und Handeln
- Nachhaltigkeit
b.widmann@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Als Wirtschaftsteilnehmer/in und Konsument/in die Welt der Wirtschaft aktiv erleben – das können Ihre Schüler/innen mit dem Band „Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für den Handel“. Mit Mini-Projekten holen Sie die Wirtschaft direkt ins Klassenzimmer und erwecken die Theorie aus „Angewandte Wirtschaftslehre“ zum Leben.