Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Businesstraining, Projektmanagement, Übungsfirma und Case Studies II HAK
Kommunikation im Betrieb
- Einführung in die betriebliche Kommunikation
- Gesprächsformen im Alltag
- Gesprächsnotizen erstellen
Selbstsicher reden und erfolgreich präsentieren
- Grundlagen der Rhetorik
- Die Vorbereitung einer Rede oder Präsentation
- Die Präsentation
Selbstorganisation und Organisation des Arbeitsumfeldes
- Ich organisiere mich selbst
- Organisation des Arbeitsumfeldes
Geschäftsfälle aus der betrieblichen Praxis
- Methoden der Informationsbeschaffung
- Einkaufen und Verkaufen
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Unternehmensgründung – der Weg in die Selbstständigkeit
- Einen Businessplan entwickeln
- Einen Businessplan umsetzen
b.widmann@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Spannende Fallbeispiele aus dem betrieblichen Alltag: Aufgabenstellungen, Arbeitsanweisungen und Belege sorgen für einen guten Einblick in innerbetriebliche Abläufe und helfen den Schülerinnen und Schülern, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.
Start-up gründen: Die Schüler/innen entwickeln unter Anleitung eine eigene Geschäftsidee und einen Businessplan. Sie suchen Investoren auf einer Start-up-Messe und können dann den Businessplan im Rahmen einer Mini-Übungsfirma in die Praxis umsetzen.