Deutsch für die Berufsreifeprüfung (Teil 2)
- Kommunikation
- Textsorten
- Literarischer Exkurs
- Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung
- Themenkatalog für die standardisierte Reife- und Diplomprüfung
k.stadler@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitheft
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Das intensive Üben für die sRDP steht im Vordergrund der zweiteiligen Reihe „Deutsch für die Berufsreifeprüfung“.
Inhaltlich umfasst Band 2 neben den Kapiteln „Kommunikation“ und „Literarischer Exkurs“ die sieben Textsorten, die für die standardisierte Reife- und Diplomprüfung relevant sind. Im Kapitel „Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung“ wird außerdem der Ablauf der sRDP erklärt. Der Themenkatalog enthält darüber hinaus Maturaaufgaben, die gemäß der sRDP aufgebaut sind und so der praxisgerechten Prüfungssimulation dienen.
In den übersichtlich gestalteten Textsorten-Kapiteln finden Sie jeweils eine Schritt-für-Schritt-Aufgabenstellung, in der die Lernenden beim Verfassen eines Maturatextes begleitet werden. Im Kapitel „Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung“ ist für jede Maturatextsorte ein authentischer Text enthalten, der zu einer der sRDP entsprechenden Aufgabenstellung verfasst wurde und der Überarbeitung bedarf. Beide Aufgabenstellungen sollen Sie kleinschrittig an das selbstständige Verfassen der Maturatextsorten heranführen.
Die Inhalte basieren auf dem aktuellen kompetenzbasierten Curriculum Deutsch für die Berufsreifeprüfung sowie den Bildungsstandards und wurden von Trainerinnen und Trainern aus diesem Bereich aufgrund ihrer jahrelangen Berufserfahrung konzipiert.



