€ 9,88
Das Buch macht den Schülerinnen/Schülern den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit bewusst.
ISBN 978-3-99113-259-2
SBNr. (inkl. E-Book) 190.788
Artikelnummer 02110512
Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen
Erscheinungsbild
120 Seiten, 4-farbig, A4, broschiert
Autor:innen
Anita Reischl
Alfred Mar
Aus dem Inhalt
- Physikalische und chemische Grundbegriffe
- Grundlagen der Ernährung
- Inhaltsstoffe der Nahrung
- Stoffwechsel
Ihr persönlicher Kontakt
Mag. Maria Lichtenegger
m.lichtenegger@trauner.at
m.lichtenegger@trauner.at
Schulbestellungen
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Lehrer/innen-Begleitpakete sind nicht für alle Schulbücher verfügbar. Wenn es ein Lehrer/innen-Begleitpaket gibt, so ist dieses unterhalb der Information zu „Schulbestellungen“ ersichtlich und verlinkt.
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Schulbuches).
- Wenn Sie das Schulbuch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Machen Kohlenhydrate als Hauptbestandteil aller Bäckerei- und Konditoreiprodukte tatsächlich dick? Fundiertes Basiswissen über Ernährung ist die beste Grundlage für das Verständnis des Bäcker- und Konditorhandwerks.
Das Besondere auf einen Blick
Up to date
Alle Inhalte basieren auf dem aktuellen Stand der Ernährungswissenschaft.
Verstehen und Anwenden
Beispiele von physikalischen und chemischen Prozessen bei der Herstellung von Backwaren fördern das Verstehen und zeigen die Umsetzung in die Praxis.
Soziale und personale Kompetenzförderung
Diskussionsaufgaben, Gruppen- und Partnerarbeiten sorgen dafür, dass nicht nur die fachlichen Kompetenzen erweitert werden.
Lebendige Gestaltung
Visuell aufbereitete Inhalte sind leicht verständlich, wecken die Aufmerksamkeit und das Interesse.