Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil 2)







Einführung in die Psychologie – Sozialpsychologie
- Einführung in die Psychologie
- Der Mensch als soziales Wesen – Sozialpsychologie
- Führung und Motivation
- Kommunikation und Wahrnehmung
Angewandte Psychologie – Psychotherapie – Psychosomatik
- Psychische Erkrankungen
- Psychologie des alten Menschen
- Gewalt in der Familie
- Krisen und deren Verarbeitung
- Psychotherapie
- Psychosomatik
Sanitätsrecht
- Behördenaufbau und Kompetenzverteilung im Gesundheitswesen
- Berufsgruppen des Gesundheitswesens
- Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Sanitätspolizeiliche Vorschriften
Soziale Verwaltung
- Wohlfahrtspflege und Sozialmedizin
- Grundlagen des Sozialrechts
- Grundlagen des Arbeitsrechts
b.decker@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitheft
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Kompakt – klar strukturiert – anschaulich. Dies ist die Quintessenz unserer beiden Bände für den Fachbereich Gesundheit und Soziales. Ca. 90 % der Teilnehmer/innen, die sich für die Berufsreifeprüfung entschieden haben, sind berufstätig. Keine Frage, dass hier Effizienz vonnöten ist. Der TRAUNER Verlag bietet mit diesem umfassenden und maßgeschneiderten Lehrwerk die optimale Vorbereitung für den Fachbereich Gesundheit und Soziales.

