Gesundheit und Soziales 2 FW
I Von der Schwangerschaft zum Schulkind
- Schwangerschaft und Geburt
- Der Säugling
- Vom Kleinkind zum Schulkind
II Leben im Alter
- Älter werden und altern
- Alten- und Krankenpflege
III Gesund sein – gesund bleiben
- Bewegungsapparat
- Störungen im Haltungs- und Bewegungsapparat
- Gesundheitsvorsorge (Prävention)
- Hygiene und Infektionslehre
- Umwelthygiene
- Erste Hilfe
j.smejkal@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Die beiden Lehrbücher „Gesundheit und Soziales 2 FW“ sowie „Gesundheit und Soziales 3 FW“ sollen in die Bereiche des Gesundheits- und Sozialwesens einführen. Der Band „Gesundheit und Soziales 2 FW“ behandelt die Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung des Kindes bis zum Schulbeginn. Außerdem werden das Altern und das Leben im Alter mit besonderem Fokus auf das Thema Pflege bearbeitet.
Ein weiterer Themenkomplex widmet sich der menschlichen Gesundheit. Schülerinnen und Schüler lernen den Aufbau des menschlichen Bewegungsapparates, den Einfluss von Bewegung und Umweltfaktoren auf die Gesundheit sowie häufige Störungen des Bewegungsapparates kennen. Außerdem werden die Themen Hygiene, Infektionslehre und Erste Hilfe behandelt.
Mithilfe von abwechslungsreichen Aufgabenstellungen sowie Diskussions- und Rechercheaufgaben werden die Inhalte vertieft und gefestigt.