LTT – Lernbereich Training und Transfer
Pflegerische Interventionen
- Augen- und Nasenpflege
- Bewegen
- Essen und Trinken
- Haut- und Körperpflege
- Händehygiene
- Inkontinenzversorgung
- Kinder- und Säuglingspflege
- Mund- und Zahnpflege
Therapeutische Interventionena
- Absaugen
- Enterostoma
- Infusion
- Klistier
- Medikamentendispensierung
- MTPS und PKV
- Nasogastrale Sonde und PEG-Sonde
- Subkutaninjektion
- Transurethraler Blasenverweilkatheter
- Wundversorgung
Diagnostische Interventionen
- Blutentnahme
- Blutzuckermessung
- Vitalzeichenkontrolle
k.gollowitsch@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ist ein sensibler Bereich, gilt es hier doch immer, in direktem Kontakt mit dem Menschen und seinem Körper zu agieren. Um die Lücke zwischen theoretischem Wissen und dem zukünftigem praktischen Handeln zu schließen, wurde im Rahmen der neuen Ausbildungsverordnung der „Lernbereich Training und Transfer“ (kurz: LTT) geschaffen.
Der Lernbereich „Training und Transfer“ dient dazu, den Auszubildenden in einem geschützten Rahmen das Trainieren von pflegerischen Fertigkeiten zu ermöglichen, die sie im Theorieunterricht gelernt und im Pflegealltag unter Anleitung durchgeführt haben.
Dieses Arbeitsbuch bietet eine einheitliche und evidenzbasierte Grundlage, um die pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Interventionen in der Ausbildung praxisnah trainieren und reflektieren zu können.
Jedes der 21 Kapitel gliedert sich, passend zur pflegerischen, diagnostischen oder therapeutischen Intervention, in Vorwissensabfragen, Fallbeispiele, Handlungschecklisten sowie Vertiefungs- und Transferaufgaben.




