Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Pflegewelten – Pflegeprozesse PA/PFA
I Pflege und Prozess
- Der Pflegeprozess – Grundlage der Pflegepraxis
- Schritte im Pflegeprozess
- Pflegedokumentation
- Dienstübergabe
II Der gesunde Mensch
- Gesundheit und Krankheit als Pole eines Kontinuums
- Gesundheit einschätzen und beobachten
- Gesundheitskompetenz
III Der pflegebedürftige Mensch
- Einflussfaktoren und Lebensaktivitäten
- Zentrale Lebensaktivität Bewegung
- Essen und Trinken
- Ausscheiden
- Sich sauber halten und kleiden
- Schlafen
- Sich als Mann und Frau fühlen
IV Der Pflegeprozess in unterschiedlichen Settings
Setting Krankenhaus
- Heilmethoden und Krankenhausbereiche
- Perioperative Pflege
- Pflegephänomene
Setting (offene) Behindertenarbeit
- Selbstbestimmte Lebensgestaltung
- Mit Menschen (mit Behinderung) arbeiten
- Pflegephänomene
Setting Langzeitpflege
- Grundlagen der Demenz
- Biografiearbeit
- Pflegephänomene
Setting Hauskrankenpflege
- Pflegebeziehung – Beziehungspflege
- Informationsmanagement
- Pflege- und Betreuungsdokumentation
m.froehlich@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Praxisrelevanz wird im neuen Band „Pflegewelten – Pflegeprozesse“ großgeschrieben. Als Arbeits- und Lehrbuch konzipiert, wird die Theorie anschaulich und mithilfe vieler Praxis- und Fallbeispiele nach einem bewährten didaktischen Konzept vermittelt. Das Buch ist nach Lernfeldern gegliedert und somit perfekt auf das neue Curriculum abgestimmt.
Das Buch „Pflegeprozesse“ folgt einer klaren Struktur: Die Auszubildenden werden zunächst in die Theorie des Pflegeprozesses eingeführt. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Modelle erläutert und Abläufe dargestellt. Im Anschluss wird die Theorie in den einzelnen Lernfeldern angewendet und bleibt als Rahmen stets präsent. Die Auszubildenden können den Prozess in unterschiedlichen Settings reflektieren und zentrale Beobachtungskriterien verinnerlichen.




