Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Ernährung – bewusst, aktuell, lebensnah III HLW
- Lebensmittelqualität
- Lebensmitteltechnologie
- Sensorik
- Lebensmittel
- Spezifische Lebensmittelgruppen
- Vokabelliste
m.lichtenegger@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Das Lebensmittelangebot ist riesengroß. Nach Herzenslust können wir daraus wählen. Manchmal ist es aber nicht so leicht, die richtige Wahl zu treffen. Beim Einkauf der Nahrungsmittel werden wir von einer Reihe von Faktoren beeinflusst: dem Preis, der Optik, dem persönlichen Gusto, dem Appetit, dem zu erwartenden Geschmack, der Werbebotschaft und dem Wissen um den Gesundheitswert des Lebensmittels.
In diesem Band dreht sich alles um Lebensmittel – ob Herstellungsverfahren, Kennzeichnungen, Beurteilung der Qualität, Kontrollen oder die volkswirtschaftliche Bedeutung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf ökologische Aspekte gelegt, um die Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen Auseinandersetzung anzuregen und zu verantwortungsvollen Kaufentscheidungen hinzuführen, frei nach dem Motto: Sich gut ernähren und die Umwelt schonen.