Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Lilli, Bakabu & du
Feinmotorik – Fingerübungen
Der körperbasierte Mathematikunterricht schult und verbessert durch abwechslungsreiche Übungen mit Händen und Fingern gezielt die Feinmotorik.
Zahlbegriffsentwicklung
Sprachbegleitetes Zählen mit den Fingern von links nach rechts unterstützt die Zahlbegriffsentwicklung.
„Zack!“-Übungen
Gleichzeitiges Austrecken der Finger fördert die Simultanerfassung von Mengen. Das ist eine wichtige Vorläuferfertigkeit des Rechnens.
Kettenrechnen
Es ermöglicht das schrittweise Durchgliedern eines Zahlenraumes und ist zudem eine sinnvolle Vorbereitung auf das kleine Einmaleins
c.danzer@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Mengen spüren – den Zahlenraum erobern
Der Einsatz der Finger zum Rechnen wird methodisch begleitet und unterstützt. Das Fingerzählen und später das Fingerrechnen werden zielgerichtet eingesetzt. Gezählt wird immer vom kleinen Finger der linken Hand weg in Lese- bzw. Schreibrichtung.
Dadurch entstehen immer gleiche Bilder, die den Kindern beim Erfassen der Zahlen helfen – ähnlich wie bei Würfelbildern – ein Blick reicht und die Zahl wird erfasst.
