Die Kraft der Musik nutzen
Sprach- und Matheförderung
Die Bakabu-Methode
Die Bakabu-Lieder wurden gemeinsam mit Expert:innen aus Sprachwissenschaft und Pädagogik entwickelt. Die Lieder behandeln Themen aus dem Alltag der Kinder und liefern so sprachliches Handwerkszeug, themenspezifischen Wortschatz, korrekten Satzbau sowie grammatikalische Grundstrukturen. Mit Musik macht alles Spaß – und so eignen sich die Kinder beim Singen automatisch grundlegende Sprachkompetenzen an.


Bakabu (der pfiffige Ohrwurm aus dem Singeland)
Musik unterstützt beim Lernen
Kinder, die regelmäßig singen und musizieren, zeigen ...
- signifikant höhere Gehirnaktivität
- deutlich bessere Lese- und Rechtschreibkompetenz
- wesentlich geringere ADHS-Neigung
- höhere auditive und visuelle Aufmerksamkeit
- bessere Impulskontrolle
Auswirkung von musikalischer Aktivität auf die Gehirnentwicklung von Kindern:
DOWNLOAD PDF


Die Kraft der Musik nutzen, um mathematisches Denken zu entwickeln
Mathematiker bezeichnen ihren Gegenstand oft als „Wissenschaft von den Mustern“; auch unser Zahlensystem funktioniert mit zahlreichen Mustern. Das Zehner-Muster ist nur eines davon.
Musik besteht aus hörbaren, spürbaren, tanzbaren Mustern. Lieder haben Muster und Rhythmus ist ein Muster.
Den Umgang mit Mustern und Strukturen lernen Kinder durch Tun: indem sie Muster und Strukturen erleben, selbst herstellen und vielfältige Erfahrungen damit machen.
Im Alltag, beim kreativen Gestalten, beim Kettenauffädeln, beim Malen und Basteln und bei vielem mehr begegnen den Kindern Muster und Strukturen … und eben auch beim Musikmachen. Denn Musik ist etwas, bei dem man Strukturen und Muster hören, spüren, erleben und singen kann.
„Dass solche aktive Beschäftigung mit Musik allen Kindern von der Geburt bis ins Greisenalter guttut, wussten Platon und Friedrich Schiller, Pythagoras und Rudolf Steiner, Johann Heinrich Pestalozzi und Maria Montessori ebenso wie Sie und ich.“
Manfred Spitzer, Gehirnforscher
Für Interessierte:
Vortrag „Musik und Gehirnentwicklung“ von Manfred Spitzer
Weit verbreitet und ausgezeichnet
- Die Bakabu-Lieder sind bereits bei über 350.000 Kindern in Verwendung
- In sämtlichen Österreichischen Deutschförderklassen
- Ausgezeichnet durch das Österreichische Sprachenkompetenzzentrum
- Approbiert für die Schulbuchaktion

Zu Besuch im Studio
Wie die Bakabu-Lieder entstehen …
Bakabu-Lieder | Making of mit Manfred Schweng (Part 1)
Bakabu-Lieder | Making of mit Manfred Schweng (Part 2)
Das Bakabu Team

Manfred Schweng
Kompositionen, Liedtexte, Musik-Produktion
Musiker, Komponist, Produzent. Studium Jazz-Bass, Diplomabschluss Konservatorium Wien.

Ferdinand Auhser
ProjektLeitung, Autor, Administration
Philosoph, Autor. Dipl.- und Dr. Studium der Philosophie (Uni Wien).

Arthur Lauber
Initiierung, Betreuung
Komponist, Musiker, Produzent. Studium der Klassischen Komposition.