Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Pflegewelten – Beziehungsgestaltung und Kommunikation PA/PFA
I Berufliche Identitätsentwicklung
- Soziale Kompetenz
- Interaktion und Kommunikation
- Grundlagen der Kommunikation
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Gesprächsführungskonzepte
II Der gesunde Mensch
- Konflikte und ihre Lösungen
- Gewaltfreie Kommunikation
III Der pflegebedürftige Mensch
- Nähe und Distanz
- Grundzüge der Angehörigenarbeit
IV Menschen im Krankenhaus pflegen
- Arbeiten im Team
- Konflikte im Team
V Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Settings pflegen
- Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit beeinträchtigten Menschen
- Basale Stimulation®
- Deeskalation in der Betreuung
VI Menschen im Pflege(wohn)heim pflegen
- Grundhaltung in der Validation nach Naomi Feil
- Theorie der Validation nach Naomi Feil
- Verbale und nonverbale Kommunikation mit validierender Grundhaltung
VII Menschen zu Hause pflegen
- Kultursensibles pflegerisches Handeln
- Belastete Angehörige
VIII Berufstätig werden und bleiben
- Menschen in Not – Krisen
- Krisen bewältigen
k.stadler@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Praxisrelevanz und eine schülergerechte Aufbereitung werden im neuen Lehrbuch „Pflegewelten – Beziehungsgestaltung und Kommunikation“ großgeschrieben. Als Übungsbuch konzipiert, wird die Theorie anschaulich und mithilfe vieler Praxis- und Fallbeispiele vermittelt. Das Buch ist exakt auf das neue Curriculum abgestimmt und nach einem bewährten didaktischen Konzept aufbereitet.
Eine einfache Sprache und lebendige Praxisbeispiele motivieren die Auszubildenden beim Lernen. Es wird ihnen genügend Raum und Gelegenheit für das Üben gegeben. Zahlreiche Diskussions- und Gruppenaufgaben sowie Rollenspiele fördern die soziale Kompetenz der Auszubildenden und bereiten sie auf den Umgang mit den Klientinnen und Klienten in der Praxis vor.



