Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Geografie, Geschichte und Politische Bildung III HTL
5. Semester:
- Industrialisierung, technische Entwicklungen und ihre Auswirkungen
- Industrialisierung und veränderte Arbeitswelten
- Umweltgeschichte
- Wirtschafts- und Sozialsysteme
- Wesentliche Ideologien des 19. Jahrhunderts und ihre Folgen
- Familie – Frauen – Geschlechterrollenideologie – Gender Mainstreaming
- Alltagsgeschichte(n)
- Volkswirtschaftliches Basiswissen
- Sektoraler Wandel
- Wirtschaftsräume
6. Semester:
- Kolonialisierung, Entkolonisation und Neokolonialismus
- Totalitäre Systeme
- Der Nationalsozialismus
- Feindbilder – Rassismus
- Wirtschaftsordnungen und -systeme
- Wirtschafts- und Sozialpolitik
- Geld- und Geldwesen
- Weltwirtschaft und Außenwirtschaft
- Wirtschaftliche Integration – internationale Organisationen
b.decker@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Nicht auf das Wissen, auf das Verstehen kommt es an. Dieses Schulbuch setzt nicht auf umfangreiches Detailwissen, sondern fördert die Bereitschaft von Schülerinnen und Schülern, sich mit fremden Zeiten und fremdem Denken auseinanderzusetzen. Im Zentrum stehen also nicht die Jahreszahl und der dazugehörige Herrscher, sondern Orientierung für unser Selbst- und Weltverständnis.
Volkswirtschaftliche Fragestellungen begegnen Schülerinnen und Schülern ständig im Alltag. In diesem Buch erfahren sie die Grundlagen und Zusammenhänge dahinter und wie volkswirtschaftliche Entscheidungen Auswirkungen auf ihr persönliches Leben haben.

