Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Haushaltsökonomie

- Haushaltsökonomie
- Arbeits- und Wohnumfeld
- Touristische Betriebe
- Berufsbilder in der Hotellerie und Gastronomie
- Arbeitsorganisation
- Arbeitshygiene, Hygienemaßnahmen
- Wäschepflege und Wäscheverwaltung
- Gemeinschaftsverpflegung und Ausgabesysteme
- Veranstaltungsmanagement
- BKV-WIN-Programm - die computerunterstützte Küchenverwaltung
k.gollowitsch@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
ARBEITSPLANUNG, ARBEITSORGANISATION und HAUSHALTSÖKONOMIE spannend und anschaulich dargestellt. Neue Erkenntnisse der Ergonomie sind ebenso enthalten wie alle Arten von Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieben. Eine Beschreibung der entsprechenden Berufsbilder rundet diesen Bereich ab.
NEU sind die Klassifizierungsrichtlinien der Wirtschaftskammer für Österreich. Die Arbeitshygiene berücksichtigt die HACCP-Richtlinien für die Betriebsküche, für die auch das BKV-WIN-Programm aufgenommen wurde. Zusätzliche Schwerpunkte bilden das Veranstaltungsmanagement und das Kapitel Gemeinschaftsverpflegung.
Dieses Buch folgt nicht nur den bestehenden Lehrplänen für Haushaltungs- und Hauswirtschaftsschulen, sondern berücksichtigt darüber hinaus auch alle im Lehrplanentwurf für die ein- und zweijährigen Wirtschaftsschulen enthaltenen Neuerungen im Gegenstand Küche, Service und Betriebsorganisation.