Woher kommt der Begriff Bar? Welche neuen Trends bestimmen die Barszene? Wie bereitet man einen Mojito Mocktail zu? Die Anforderungen an das Barpersonal sind zunehmend gestiegen, da für die meisten Gäste der Besuch einer Bar viel mehr ist als nur der Konsum eines Getränks. Sie treffen Freunde, lernen neue Menschen kennen oder wollen sich einfach nur unterhalten. In zahlreichen professionell geführten Bars weltweit bieten Barkeeper/innen ihren Gästen eine besondere Atmosphäre, die dazu beiträgt, dass der Barbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um ein komplettes Kompendium für den Zertifikatslehrgang „Jungbarkeeper/in Österreich“. Gleichzeitig bildet es eine ideale Basis für die Ausbildung zur Diplombarkeeperin/zum Diplombarkeeper.
 | STANDARDISIERTE AUFGABENSTELLUNGEN Die Aufgabenstellungen entsprechen dem offiziellen Prüfungskatalog des Zertifikatslehrgangs „Jungbarkeeper/in Österreich“. |  | SCHRITT FÜR SCHRITT Sämtliche Zubereitungsarten von Mixgetränken werden Schritt für Schritt anschaulich erklärt. |
 | AUF DEM WEG ZUM PROFI Ideale Basis für die Ausbildung zur Diplombarkeeperin/zum Diplombarkeeper! |  | BASISWISSEN UND TRENDS Behandelt Themen, die für die Schüler/innen von Bedeutung sind: Wie führe ich ein erfolgreiches Verkaufsgespräch? Wie erlerne ich Showbarkeeping? |
 | LET’S TALK IN ENGLISH Wesentliche Fachbegriffe werden in englischer Sprache erklärt. |  | PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN Viele Rezepte, die man als angehende/r Barkeeper/in braucht. |