Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Speisenkalkulation
Wirtschaftlich kochen leicht gemacht – mit Tipps aus der Praxis, Übungen und vielen Vorlagen zum Download 💰
- Lehrlinge
- Quereinsteiger/innen
- Alle, die ihr Wissen zur Arbeit in der Küche auffrischen oder sich zum Thema weiterbilden möchten
Der Kurs ist als Lernstrecke aufgebaut und besteht aus mehreren Kursmodulen.
Die Hauptthemen
-
Einstandspreise mit der Bezugskalkulation ermitteln
-
Wareneinsatz ermitteln
-
Verkaufspreise über die Absatzkalkulation ermitteln
-
Rezept- und Mengenkalkulation
Umfang
- 5 Kursmodule + Wissenscheck
- ca. 95 Minuten Gesamtdauer
- 30 Fragen im Wissenscheck
Themen/Tags zu/in diesem Kurs
Bezugspreis, progressive Kalkulation, retrograde Kalkulation, Rabatt, Bezugskosten, Skonto, Preisnachlass, Wertminderung, Gewinnspanne, Schnittverlust, Lagerverlust, Garverlust, Personalkosten, Betriebskosten, Steuern, Abgaben, Nettorohaufschlag, Gewinn, Nettoverkaufspreis, Umsatzsteuer, Bruttoverkaufspreis, Inklusivpreis, Aufrechnen, Herunterrechnen, Maßeinheit, metrisches System, imperiales System
- Alle Betriebssysteme
- Alle Geräte
- Webbrowser
- Internetverbindung
- Lernplattform öffnen
akademie@trauner.at
Das Besondere auf einen Blick
Wissen, das bewegt
Trainieren, wie es passt
Themen, die Spaß machen
Kompetenz zeigen
Einfach loslegen
Flexibel anwenden
Produktinformation
- Wie berechne ich den Einstandspreis?
- Was versteht man unter Wertminderung?
- Wie ermittle ich den Verkaufspreis eines Gerichts?
- Wie setzen sich Portionsgrößen zusammen?
Viele Fragen – wir haben die Antworten!
Sie möchten in der Gastronomie durchstarten und Ihre Gäste begeistern? Sie sind Hobbyköchin oder Hobbykoch und wollen Ihr Wissen erweitern? Sie arbeiten bereits in der Küche und wünschen sich ein praktisches Online-Nachschlagewerk? Dann ist unser E-Learning-Kurs zum Thema Speisenkalkulation genau das Richtige, um Ihr Know-how gezielt auszubauen!
Um herauszufinden, wie viel ein Produkt kostet, bis es in der Küche landet, braucht es die Bezugskalkulation – wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Angebotsvergleich Preisnachlässe sowie Bezugskosten berücksichtigen, um Waren so günstig wie möglich einzukaufen.
Durch Lagerung, Zuputzen und den Garvorgang verlieren Lebensmittel Gewicht – diese Wertminderung muss bei der Kalkulation des Wareneinsatzes unbedingt berücksichtigt werden.
Auch bei der Ermittlung des Bruttoverkaufspreises eines Gerichts gibt es viele Faktoren zu beachten – hier erfahren Sie, welche das sind und wie Sie die Absatzkalkulation korrekt durchführen.
Plus: Was versteht man unter der Mengenkalkulation – und wie wenden Sie sie bei Rezepten richtig an?
Fundiertes Küchenwissen, praxisnah erklärt – mit vielen hilfreichen Vorlagen zum Download!


