Betriebsorganisation, Tourismus, Marketing
- Geschichtliche Entwicklung von Tourismus und Gastronomie
- Tourismus
- Verkehrseinrichtungen
- Tourismus in den Bundesländern
- Betriebe der Hotellerie und der Gastronomie
- Betriebsorganisation
- Gast- und Wirtschaftsräume
- Veranstaltungsmanagement
- Abrechnungssysteme
- Marketing
- Der Weg zum eigenen Unternehmen – Betriebsgründung, Betriebsstilllegung
k.gollowitsch@trauner.at
Prüfexemplar
Zur Vorbereitung auf die Schulbuchkonferenz stellen wir Ihnen von den für Ihren Schultyp approbierten Büchern gerne ein Ansichts-/Prüfexemplare kostenlos zur Verfügung.
Lehrer/innen-Exemplar
Wird ein Schulbuch aus der Schulbuchliste in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Bei Bestellung eines Klassensatzes erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie gerne unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Österreich ist ein flächenmäßig kleines Land, im Bereich Tourismus ist es aber ganz groß. Weltberühmt für seine Kultur und seine unberührte Natur lockt Österreich Urlauber/innen aller Nationalitäten. Die freundliche Bedienung, die kompetente Auskunft an der Rezeption, die sachkundige Führung zu Österreichs Kultur- und Landschaftsschätzen – das schafft Urlaubsfeeling mit Langzeiteffekt. Qualifizierte und freundliche Mitarbeiter/innen sind daher einer der wichtigsten Faktoren im Qualitätstourismus.



